top of page

MIT LED FÖRDERUNg die CO2-Emissionen senken
BMU FÖRDERPROGRAMM
Schicken Sie die CO2-Emissionen auf Talfahrt und erklimmen Sie den Gipfel der Fördermittel. Das BMU Förderprogramm belohnt Ihre klimafreundlichen Investitionen in LED Beleuchtung mit einem Zuschuss von bis zu 30%.
Ab dem 1. Januar 2019 gibt es für Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld neue Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat dazu eine neue Fassung der Kommunalrichtlinie veröffentlicht. Gefördert wird unter anderem die Umrüstung oder Sanierung auf hocheffiziente Beleuchtungstechnik im Innen- und Außenbereich. Sprechen Sie uns an !
Wann?
ANTRAGSZEITRÄUME 2019
01.01.2019 - 31.03.2019
01.07.2019 - 30.09.2019
Was?
Gefördert werden u.a. LED – Innen- und Hallenbeleuchtung mit einer Treibhausgasreduzierung von mindestens 50 % im Vergleich zur Altanlage
Wer?
Zielgruppe sind Kommunen und deren Eigenbetriebe (25 % Anteil Kommune)
Wieviel?
Im Bereich der Innen- und Hallenbeleuchtung mit einem Zuschuss von bis zu 30 % der Investitionskosten. Mindestförderung 5.000,- €. Diese Fördermittel können mit anderen Fördermitteln kumuliert werden. Förderzeitraum bzw. Umsetzungszeitraum 1 Jahr.

Fachgerechte und Umweltfreundliche Entsorgung

Lightcycle
Die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH ist eine in München ansässige Non-Profit-Organisation und betreibt ein Rücknahmesystem für ausgediente Leuchtmittel (LED- und Gasentladungslampen) und führt die eingesammelten Altlampen dem fachgerechten Recycling zu.
Warum?
Am Ende ihres Lebenszyklus dürfen LED- und Gasentladungslampen entsprechend dem Elektrogerätegesetz (ElektroG) nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen einer getrennten Entsorgung zugeführt werden. Die genannten Lampen enthalten elektronische Bauteile sowie teilweise in sehr geringfügigen Mengen Quecksilber, so dass die getrennte Sammlung sowohl dem Schutz der Umwelt als auch der Schonung wichtiger Ressourcen dient.
Wie?
2018 gibt es über 8.500 Abgabestellen für Altlampen in Deutschland, die unter www.sammelstellensuche.de aktiv kommuniziert werden.
.jpg)
bottom of page